Rund um den
Kindergarten |
Die
nächsten Termine |
Liebe Eltern, bitte lesen Sie
fleißig ihre Emails, dort werden
sie immer auf dem neuesten Stand
gehalten.
Ab kommender
Woche müssen Sie die Kinder
nicht mehr dreimalwöchentlich
getestet werden. Bitte
achten Sie dennoch darauf das
Ihr Kind gesund in den
Kindergarten kommt. Es gelten
weiterhin die üblichen
Regelungen bei
Krankheitssymptomen.
Beim
Betreten des Kindergartens ist
das tragen einer
Mund-Nase-Bedeckung
erforderlich.
|
Weitere Termine bekommen Sie
HIER
Erfahrungsfeld der Sinne
01.06.2022 mit den
Vorschulkindern
Schlaffest der VSK am 24.06.2022
an diesem Tag findet eine
Notbetreuung statt
Schöpfungswanderung am
28.06.2022 am Vormittag mit
den VSK und Pfarrer Schatz
02.07.2022 Sommerfest im
Kindergarten
20.07.2022
Abschlussgottesdienst und
Abschlussfest der VSK |
Hallo Liebe Eltern, die
Sonnenscheingruppe hat zu ihrem
Faschingsthema zwei kurze Videos
aufgenommen. Über die
folgenden Links können Sie diese
gerne anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=JatOpCOGkV0
https://www.youtube.com/watch?v=StvizAXPMpM
|
Informationen bezüglich der
Anmeldung finden Sie hier unter
folgendem Link:
Kindergarten St. Marien in
Berching |
Bitte lesen Sie fleißig die
Emails des Kindergartens, wir
versuchen Sie so schnell und gut
wie möglich über die neuesten
Vorschriften was Corona betrifft
auf dem laufenden zu halten.
Danke
|
Der Elternabend "Der
lange Weg vom ersten
Kindergartentag bis zum
Schuleintritt" ist bevorzugt
für alle Kinder ab 4,5 Jahren
gedacht.
Die
Elternbeiratssitzung am
18.10. 2021 ist öffentlich.
Es dürfen alle Eltern an dieser
Sitzung teilnehmen.
|
Wir heißen alle neuen Kinder und
Eltern in diesem
Kindergartenjahr herzlich
willkommen.

|
In der Rubrik Kindergarten
finden Sie kurze
Videos der Gruppenräume und der
Aussenanlage.
|
Unser Kindergarten hat von
der Caritasstiftung "Kind und
Natur" 500€ erhalten. Wir
haben Kinderhochbeete und
Pflanzkästen angeschafft.
Diese werden mit Erdbeeren,
Kräutern, Radieschen, Blumen und
Naschgemüse beplanzt. Wir
freuen uns schon auf die Ernte.
.JPG)
|
Informationen aus dem aktuellen
Elternbrief
Ab 1. März
bieten wir Elterngespräche an -
vorerst für unsere
Vorschulkinder. Diese Gespräche
können telefonisch und
persönlich stattfinden, für
beide Varianten bitten wir darum
einen Termin zu vereinbaren.
Nähere Informationen lesen sie
bitte im versendeten
Elternbrief.
Wichtig!! Auf dem
gesamten Kindergartengelände ist
stricktes Rauchverbot! Ebenso
herscht auf dem
Kindergartengelände
Maskenpflicht!
Wir gestalten auch heuer wieder
Osternester und
Ostereier, dazu kann
jedes Kind entweder drei
ausgeblasene Eier selbst
mitbringen (bitte sauber
auswaschen) oder im Kindergarten
Plastikeier (Stück 20 Cent)
erwerben.
Heuer findet
Corona bedingt kein
religiöses gruppenübergreifendes
Projekt statt. Daher
werden in den Gruppen vermehrt
religiöse Einheiten angeboten.
Der Höhepunkt ist die gemeinsame
religiöse Osterfeier in der
Karwoche.
Alle
Projekte für die Vorschulkinder
finden heuer in den Gruppen
statt.
Für alle, die ihre
Schultüten für unsere
Vorschulkinder selber
basteln möchten, hängen
Muster ab dem 15.04. bis 26.04.
in der vorderen Halle aus.
Bei Fragen stehen wir gerne zur
Verfügung.
Nach Ostern
kommt der
Fotograf in den
Kindergarten. Genauere
Informationen folgen!!
Dieses Jahr findet kein
Sommerfest statt!
Osterferien
06.04. -
09.04.2021 ist der
Kindergarten geschlossen.
|
Aufgrund der
aktuellen Lage
hier ein Link vom Bayrischen
Staatsministerium
zur Regelung
der Kinderbetreuung.
Stand
07.01.2021
https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/index.php
Ein kurzer Auszug aus
den Informationen des
Ministeriums:
Bis zum 31. Januar 2021 gilt
Folgendes:
Der Betrieb von
Kindertageseinrichtungen,
Kindertagespflegestellen,
organisierten Spielgruppen für
Kinder sowie Maßnahmen zur
Ferientagesbetreuung werden
grundsätzlich untersagt.
Folgende Personengruppen sollen
eine Notbetreuung in Anspruch
nehmen können:
-
Kinder, deren Eltern die
Betreuung nicht auf andere
Weise sicherstellen können,
insbesondere, wenn sie ihrer
Erwerbstätigkeit nachgehen
müssen,
-
Kinder, deren Betreuung zur
Sicherstellung des
Kindeswohls von den
zuständigen Jugendämtern
angeordnet worden ist,
-
Kinder, deren Eltern
Anspruch auf Hilfen zur
Erziehung nach den §§ 27
ff. SGB VIII haben,
-
Kinder mit Behinderung und
Kinder, die von wesentlicher
Behinderung bedroht sind.
Es wird an die Eltern
appelliert, eine Notbetreuung
tatsächlich nur dann in Anspruch
zu nehmen, wenn dies unbedingt
notwendig ist. Dies ist bspw.
dann nicht der Fall, wenn eine
Betreuung im häuslichen Umfeld
auch anderweitig sichergestellt
werden kann.
Die Notbetreuung kann ferner nur
dann in Anspruch genommen
werden, wenn
-
das Kind keine Symptome
einer akuten, übertragbaren
Krankheit aufweist,
-
das Kind nicht in Kontakt zu
einer mit dem Corona-Virus
infizierten Person steht
bzw. seit dem Kontakt 14
Tage vergangen sind,
-
das Kind keiner sonstigen
Quarantänemaßnahme
unterliegt.
Bleiben
Sie gesund! 
|
INFO zu unserer Shuuz Aktion
Wir sammeln im
Kindergarten gebrauchte aber
tragfähige Schuhe. Dafür erhält
der Kindergarten einen Zuschuss
für die Spielgeldkasse.
Weiter Informationen findet Ihr
rechts über den Button
"Schuhspender".
Habt Ihr
also Schuhe zuhause, die noch
tragbar sind aber nicht mehr
passen oder nicht mehr gefallen,
dann bringt Sie doch bitte in
den Kindergarten. (Keine
Arbeitsschuhe, Motorradschuhe,
Skischuhe, etc...)
In der
vorderen Halle steht immer ein
Karton der auf Schuhe wartet.
Bitte sagt es an euer
Freunde und Bekannte weiter.
Danke
|
Am 11.10.2020 begrüßten die
Kindergärten der Pfarrei
unseren neuen
Pfarrer Francesco Benini
mit dem Lied "Einfach
spitze, dass du da bist.."
|
Schöpfungswanderung
Am Donnerstag,
01.Oktober dürfen unsere
Vorschulkinder mit Pfarrer Anton
Schatz (Beauftragter der
Diözese für Kinderpastoral)
eine Schöpfungswanderung
unternehmen.
Wir
sind von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
im Wald unterwegs.
Bitte
geben Sie Ihrem Kind Brotzeit
und Getränke mit. (Es gibt
kein warmes Mittagessen)
Wichtig ist der Witterung
entsprechende Kleidung.
Abholung für Mäusekinder: 13:00
Uhr im Kindergarten

|
Elternbeirat
Wir wählen wie
jedes Jahr im Herbst unseren
Elternbeirat.
Was tut ein Elternbeirat?
Die Hauptaufgabe des
Beirates ist die
Erziehungsarbeit im Kindergarten
zu unterstützen und die
Zusammenarbeit zwischen
Kindergarten, Elternhaus und
Träger zu fördern.
Zusätzlich hilft er tatkräftig
bei der Durchführung von
Veranstaltungen mit.
Wie kann ich mich aktiv
engagieren?
Stellen Sie sich mit Ihrem
Namen, der Gruppenzugehörigkeit
und evtl. freiwilligen Angaben
zu Ihrer Person auf einem Plakat
im Kindergarten vor.
Es
können alle Eltern im
Elternbeirat mitmachen, die sich
zur Verfügung stellen, es gibt
keine Mindest- oder Höchstzahl
an Elternbeiräten. Wir
freuen uns über aktive
Elternvertreter.

|
Bitte sehen Sie regelmäßig in
ihrem E-Mail Postfach nach, denn
wir verschicken alle wichtigen
Informationen per Mail an Sie.
|
Corona lässt uns nicht los, wir
müssen ein paar Dinge beachten
um uns alle zu schützen.
Turnen wird
vorerst nicht stattfinden, daher
gehen wir so oft es das Wetter
zulässt in den Garten oder auch
spazieren. Bitte
ziehen Sie ihrem Kind
wetterentsprechende Kleidung an.
Ebenso wird bei uns im Haus
regelmäßig gelüftet, daher
kann es in den Gruppen
etwas kälter als gewohnt werden.
Bitte achten Sie auch hier auf
entsprechende Kleidung für Ihr
Kind.
|
Informationen aus dem
Elternbrief:
Hier
ein Link zum Informationsblatt
für Eltern für
Krankheitssymptome:
https://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_inet/informationsblatt_fur_eltern_fur_krankhheitssymptome_endgultige_fassung.pdf
Für alle Eltern gilt ab
September:
Bringszeiten für alle Gruppen
bis 8:00 Uhr. Sie dürfen
wieder in den Kindergarten mit
Mund-Nase-Bedeckung und
Handdesinfektion. Gern
dürfen Sie sich auch an der
Haustüre verabschieden oder Ihr
Kind dort beim Abholen in
Empfang nehmen.
Die
Eltern der neuen Kinder dürfen
mit in die Gruppenräume, jedoch
nur ein Elternteil.
Alle
anderen Eltern bitte nur in der
Garderobe bleiben. Bitte
achten Sie auf die
Abstandsregelungen! Danke!
Wichtig!!
Wir benötigen für die
Erstellung eines Notfallplans
noch folgende Angaben: -
meine Kind benötigt Betreung im
Kindergarten - mein Kind kann
zuhause betreut werden - ich
könnte andere Kinder mitbetreuen
-wenn ja wieviele? -ich würde
mein Kind von anderen Eltern
betreuen lassen
Bitte geben Sie die Info
so schnell wie möglich an uns
weiter falls dies nicht schon
getan wurde.
|
Herzlich Willkommen heißen
wir alle neuen Kinder und Eltern
in unserem Kindergarten.
Wir freuen uns auf die Zeit
mit den Kindern und die
Zusammenarbeit mit Ihnen liebe
Eltern.
|
Wir sind wieder bei der
Aktion dabei.

Wir erhalten einmal
wöchentlich Obst, Gemüse und
Milchprodukte. Unter
www.lfl.bayern.de/foerderprogram |